đĄSelbstwert und Selbstliebe | Prof. Dr. h.c. Heinz-JĂŒrgen Scheld | Auf der Suche | QS24đĄ
Wenn ein Kind geboren wird, lebt es sein Leben fĂŒhlend. Dies geht allerdings nur solange gut, bis es an bestehende Normen stösst. Ist dies der Fall, wir es mit den an das Alter angepassten Worten, wie zum Beispiel âBĂ€h, bĂ€hâ oder âdas ist pfuiâ oder âdas tut man nichtâ, mit Liebesentzug bestraft. So wird diese Massregelung von dem Kind empfunden.
Da niemand gerne ohne Liebe lebt, passt sich das Kind an. Dies geht weiter im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung und im Beruf. Kein Wunder, wenn von Selbstwert bei viel zu vielen kaum noch etwas zu erkennen ist.
Auf sehr Ă€hnliche Weise verlieren viele ihre Selbstliebe. Zu Beginn ihres physischen Lebens wetteifern Kinder mit sich selbst, um ihre FĂ€higkeiten zu erweitern. Meist wird die Aufmerksamkeit des Kindes dann aber auf Ăusseres gerichtet. Es hört: âschau einmal, wie gut Michael das kannâ oder âSchau einmal, wie schön Elisabeth das machtâ, oder âdie Nachbarn haben schon wiederâŠâ oder âHerr Weber ist schon wieder befördert wordenâ. Dadurch haben wir begonnen, uns an anderen zu orientieren, anstatt an uns selbst, was natĂŒrlich, auf Grund unserer Einzigartigkeit, völlig nutzlos ist.
Durch diese Orientierung nach aussen und an anderen haben viele nicht gelernt, sich selbst zu lieben. Dadurch konnten sie nicht erfahren, dass Liebe die stÀrkste Kraft in unserem Universum ist, eine Kraft, mit der ihnen alles möglich wird. Mehr erfÀhrst du im Video.
Das Besondere ist; jeder, der interessiert ist, seine FĂ€higkeit, sich selbst zu lieben, um Lichtjahre voranzubringen, hat eine 100% âGeld-ZurĂŒck-Garantieâ -ohne âWenn und Aberâ.
đž Gruezi & KĂŒsse in die Schwiez đž